Am vergangen Freitag haben wir mit den letzten Motorbootfahrstunden für die Saison 2015 begonnen.
Mit der neuen Heizung sehen wir dem nächsten Kälteeinbruch gelassen entgegen.
Seit gestern sind die „scharfen“ SKS Prüfungsaufgaben unter https://www.elwis.de/Freizeitschifffahrt/fuehrerscheininformationen/Navigationsaufgaben-SKS.pdf zum Download freigeschaltet.
Warum die heilige Kuh geschlachtet wurde ist noch nicht bekannt.
Einige Absolventen der Vergangenheit wird das sicherlich ärgern, da der Anspruch jetzt um einiges geringer ist. Allerdings kann man natürlich auch stolz sein einen alten SKS Schein zu haben.
Das Qualitätsmerkmal des Sportküstenschifferscheins sinkt damit in dem Theorieteil ebenso wie bei SBF See und Binnen nach unten. An der Durchfallquote in der Kartenaufgabe wird das wahrscheinlich nicht viel ändern, da es nun einige Kandidaten geben wird, die es aufgrund des vermeidlich geringeren Aufwandes einfach mal probieren werden. So hat es sich zumindest beim SBF See eingestellt.
Mal sehen wann sich die ersten Stimmen regen, man solle ab jetzt die SKS Version 2.0 oder den SKS-light ausstellen 😉
Wir passen unseren Unterricht dahingehend an, dass wir den Übungsaufgabensatz von Dreyer nicht mehr verwenden, was sicherlich kein Schaden ist. Ob es die für den 01.01.2016 angekündigten SKS Kartenaufgaben des DSV Verlags überhaupt noch geben wird bleibt abzuwarten.
Mast- und Schotbruch
Oliver und Yvonne
Durch einige taktische Manöver ist es uns heute fast gelungen das Manövergebiet zwischen Ärø und Maasholm unbeheligt zu queren, obwohl wir von mehreren Schiffen umzingelt wurden.
Als letzte Gegenmaßnahme hat der dänische Minenjäger MSR1 sein Übungsgebiet regelwidrig verlassen um vor uns quer zu laufen.
Anrufversuche von uns auf Kanal 16 wurden nicht beantwortet. Danke Jungs – das nächste Mal setze ich zwei schwarze Bälle wenn ich Euch sehe. 😜
In der Nacht von Sonntag auf Montag,
haben Unbekannte unser zweites Sicherungsboot für die Kinderkurse vom Liegeplatz am Steg auf die Innenseite des westlichen Wellenbrechers verlegt. Die Schäden am Boot sind noch nicht gesichtet. Der Außenbordmotor samt Tank und einigen Zubehörteilen wurde gestohlen.
Falls jemanden etwas aufgefallen Sein sollte – bitte an die Wasserschutzpolizei Gunzenhausen Tel: 09831 67880 oder an uns weitergeben.
Blu 26 Kielboot für Matchrace- und Freizeitsegler zu verkaufen
gutmütig, leicht kontrollierbar, aber sehr schnell
Baujahr 2010, Erstwasserung 2011, wenig gesegelt
Länge 8m Breite 2,20 m
Tiefgang 1,8 m Gewicht 1200 kg
North-Segel: Gross 21 m2 Fock 14 m2 Gennacker 60 m2
Sandwichbauweise Vinylester gebaut in deutscher Werft
Kiel mit Hubsystem, Steckruder, Rollfock, Alurigg, Persenning
CE Kennzeichnung C, Zulassung für 6 Personen
Antifouling erneuert in 2014
mit Anhänger Harbeck 2 to, Tandemachser (100 km/h)
Elektroaußenborder Torqueedo Travel 1003 Kurzschaft
Liegeplatz Gr. Brombachsee
Infos zum Bootstyp: bluboats.com
Kaufpreis VB: 49.000 Euro
Tel.: 0163 50 68 801 Hardy
Ab dem 15.09.2015 darf bei der Navigationsaufgabe für den Sportsee- und Sporthochseeschifferschein kein programmierbarer Taschenrechner mehr verwendet werden. Eine Liste der zugelassenen Taschenrechner ist auf der Seite des DSV veröffentlicht: http://www.dsv.org/fileadmin/user_upload/media/_fuehrerscheine_funk/pdf/Liste_Taschenrechner_Navigation.pdf